Stationäre Pulver-Umfüllmaschine Typ UP02 

Die größte und stärkste Pulver-Umfüllmaschine,

weltweit bewährt seit über 40 Jahren.

 

Typ UP 02-5

 

Mit unserer leistungsstärksten

Umfüllmaschine lassen sich alle

Pulverlöschgeräte bis 250 kg

Inhalt direkt befüllen.

 

Mit seiner ergonomischen Gestaltung ist es bestens für kleinere Serienbefüllung geeignet.

Die Filterreinigung geschieht
elektrisch per Knopfdruck
und kann nach jedem Füllvorgang leicht durchgeführt werden.

Zur Feinstreinigung ist ein

Vibrator am Abscheider angebaut.

 

Technische Daten:

Förderleistung:

ca. 14 - 19 kg/min.

Elektroanschluß:

400 V, 3 Ph, 50/60 Hz

Gewicht:

ca. 200 kg

Aufstellmaße:

850 x 1200 x 2700 mm

 

 

 

 Technische Daten UP 02-5

Umfülleistung ca.:

UP 02-5

 

6-kg-Behälter

50

Stck./h

12-kg-Behälter

30

Stck./h

50-kg-Behälter

6

Stck./h

250-kg-Behälter

1

Stck./h

Förderleistung

600

kg/min

Speichervolumen

50

kg

Filterfläche

1,50

Reversierung

Gegenluft / Rüttler

 

Gebläsetyp

Gasringverdichter

 

Saugleistung

max. 220

mbar

Motorleistung

1,5

kW

Einschaltdauer

100 %

ED

Elektroanschluß

400V/3Ph/50Hz

V/Ph/Hz

Maße: B x T

850 x 1200

mm

Maße H min./max

2200/2700

mm

Gewicht

200

kg

Farbe Pulverbeschichtet

reinweiß

(RAL 9010)

 

Arbeitsstellungen der Pulver- Umfüllmaschine UP02-5
 

Befüllung von Handfeuerlöscher - bis P 12

 

Der zu befüllende Behälter wird auf den Hubtisch gestellt und mit der Kurbel gegen den Dichtkegel gedrückt. Dabei ist zu beachten, daß der Behälter in der Mitte steht. Deshalb müssen zuerst die Haltemagnete an der Aufnahmegabel so eingestellt werden, daß die Einfüllöffnung des zu befüllenden Behälters genau in die Mitte unter den Dichtkegel kommt.

 

Anschließend wird der Pulver-Vorratsbehälter oder Vorratssack auf die Waage gestellt und diejenige Menge Pulver, die in den Löscher eingefüllt werden soll mit dem Saugrohr herausgesaugt.

Befüllung von fahrbaren Löschgeräten - P 50

 

Beim Befüllen der fahrbaren Löschgeräte P 50 wird zuerst die Hubeinrichtung um 90° zur Seite geschwenkt, damit man mit dem Gerät direkt unter den Einfülltrichter fahren kann. Dann wird der Abscheider so weit nach unten gefahren, bis der Dichtkegel auf der Einfüllöffnung aufliegt.

Befüllung von fahrbaren Löschgeräten - P 250

 

Zur Befüllung der fahrbaren Löschgeräte P 100 und P 250 wird das Löschgerät dicht an die Umfüllanlage herangefahren. Dann wird der Pulverabscheider nach oben geschraubt bis zu seinem oberen Anlagepunkt. Danach wird die flexible Verbindungsleitung angebracht und staubdicht an die Einfüllöffnung angeschlossen